Regsonn - schwereloses Sehvergnügen

Was hat die Raumfahrt mit Regsonn-Brillen zu tun? Ganz einfach: Die Technologie, die für die einzigartige Veredelung der Metallbrillen sorgt, war ursprünglich für die Raumkapsel der Kosmonauten entwickelt und eingesetzt worden. Der Produzent, der die Regsonn-Kollektion herstellt, hat diese Technologie in den 1980er-Jahren erworben. Längst ist das Verfahren auch in Westeuropa zertifiziert worden – und Regsonn damit eine der ganz wenigen Kollektionen, in der sie zum Einsatz kommt. Warum das wichtig ist? Die Fassungen sind extrem flexibel, die Beschichtung ist absolut antiallergen, die Farben sind stabiler, als man das bei manchem Wettbewerber registriert. Produziert werden die Brillen in Bielawa, einer Kleinstadt in Niederschlesien.

Dort steht die Fabrik von Wacław Szwaczka, der seit über 30 Jahren Brillen aus allen erdenklichen Materialien produziert. Der Unternehmer hat in einen hochmodernen Maschinenpark investiert. Die Mitarbeiter stellen dort an Produktionseinheiten aus Deutschland, der Schweiz und Italien klassische und doch modische Brillen für die ganze Welt her – mehr als eine halbe Million Stück pro Jahr. Regsonn-Brillen genießen dabei eine besondere Stellung, denn ihre Herstellung erfordert höchste Präzision. Deutsche Kunden – so wissen wir – sind besonders kritisch und anspruchsvoll. Diesem Anspruch werden die Brillen von Regsonn, deren Endmontage in Deutschland stattfindet, gerecht. Gestartet ist die Kollektion 2007 und erfreut sich seither einer wachsenden Fangemeinde.

Fazit

Ob 14 Karat vergoldet, chrombeschichtet oder türkisblau - Regsonn zeigt im Zusammenspiel mit einzigartigen Technologien modisches und zeitloses Brillendesign zugleich. Mit einer großen Modellvielfalt in unterschiedlichen Farbvariationen und Größen bietet die Regsonn-Kollektion für fast jeden Trägertyp den richtigen Rahmen.

Hand-Made in Europa